Sitemap
- Startseite
- Aktuelle Meldungen
- FAQ: neue Preise für Bewohnerparkausweise - Fragen und Antworten
- Grundlagenpapier Stadtentwicklung
- Unangemeldeten Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen
- Ulrich Metzger zur Umbenennung des Hermann-Stehr-Wegs
- Pressemitteilung: Veranstaltungsreihe "Verlässlich mutig." - Schule der Zukunft
- Rede zum Schulentwicklungsplan
- Rede zur Wohnungsbaudebatte
- GRÜNE Rät*innen
- Anträge und Antworten
- 2022
- Bildung einer Arbeitsgruppe Bäder (31.01.2022)
- Waldschonende Alternativen zu anstehenden Fällarbeiten am Universitätsklinikum (03.02.2022)
- "Berblinger" als Wortmarke schützen (08.03.2022)
- Öffentlich zugängliches Bootshaus zentral für Belebung des Donauufers (26.04.2022)
- Bericht aus der Abteilung Chancengerechtigkeit und Vielfalt (16.02.2022)
- Verbesserung der Ladesituation für E-Autos in der Innenstadt (26.04.2022)
- Einführung der elektronischen Zahlung (31.05.2022)
- Erinnerungskultur Kriegerdenkmäler (08.02.2022)
- Fahrradstraßen für Ulm (28.04.2022)
- Neue fachbereichsübergreifende Stelle: Fördermittelmanagement (08.03.2022)
- Elektronische Geschwindigkeitsanzeigetafel in der Jörg- Syrlin-Straße zur Umsetzung des Tempo-30-Limits (08.02.2022)
- Umbenennung Hermann-Stehr-Weg (10.03.2022)
- Neustrukturierung Familienzentrum Böfingen (16.02.2022)
- Kindertagespflege in Ulm – Bericht in Bildung-und Soziales (15.03.2022)
- Kurzfristige Maßnahmen für die Steingasse forcieren (15.03.2022)
- Ausbau des Mobilitätskonzepts in Ulm (03.05.2022)
- Neufassung der Richtlinien für die Errichtung von preisgünstigen Mietwohnungen (29.03.2022)
- Park & Ride in Ulm (15.03.2022)
- Pflanzencontainer auf öffentlichen Plätzen: Orte zum Verweilen (08.03.2022)
- Ausbaustrategie der Photovoltaik als ein Baustein zu einer unabhängigen Energieversorgung (19.05.2022)
- PV-Anlagen in der Innenstadt möglich machen (19.05.2022)
- Ulm als RADar-Kommune (29.03.2022)
- Soziale Integration im Quartier (Förderprogramm) (22.03.2022)
- Sperrmüllaufkommen reduzieren (05.04.2022)
- Abendliche Taktverdichtung und längere Betriebszeiten der SWU (10.05.2022)
- Taktverdichtung Donautal (01.02.2022)
- Erweiterung Tarifangebot für Kinder (08.03.2022)
- Antrag auf Tierheimförderung prüfen (31.05.2022)
- Toilettennutzung am Fernbusbahnhof (31.01.2022)
- Überdachung Fahrradständer Schillerstraße (05.04.2022)
- Winterdienst auf Radwegen (01.02.2022)
- 2021
- 365-Euro-Jahresticket (14.11.2021)
- Fußgänger*innen-Ampel in der Römerstraße 72 (19.01.2021)
- Ampelschaltungen am Ehinger Tor (17.05.2021)
- Das Ende der Automatenspielhallen (29.06.2021)
- Beschilderung Unterführung Söflinger Bahnhof (04.10.2021)
- Situation Jugendlicher in Baden-Württemberg (07.07.2021)
- Ausbau Containerbahnhof / Verkehrslenkung (22.02.2021)
- Einsteinplatz (29.11.2021)
- Erschließung der Wilhelmsburg (17.09.2021)
- Fahrplan der SWU im Lockdown (11.01.2021)
- Rolle des Fußverkehrs in Ulm (30.03.2021)
- Bebauung Ziegelländeweg - Im Gleisdreieck (06.12.2021)
- Mehr Grün für die Stadt (29.11.2021)
- Vergabe der Bauplätze im Baugebiet Hagäcker (03.02.2021)
- Bericht über den Hauptbahnhof (01.09.2021)
- Homeoffice bei der Stadt und den städtischen Gesellschaften (26.01.2021)
- Impfstrategie für alleinlebende ältere Menschen (08.01.2021)
- Infrastruktur für Elektromobilität in der Kernstadt (30.09.2021)
- IT-Ausstattung der Stadtverwaltung (26.04.2021)
- Kosten der Unterkunft (KdU) (26.04.2021)
- Granulatverbot bei Kunstrasenplätzen (05.07.2021)
- E-Ladesäulen / intermodale Mobilität (02.02.2021)
- Lärmschutz in Ulm (26.04.2021)
- LKW-Fahrverbot in den Ulmer Ortschaften (17.05.2021)
- Klassenzimmer für den kommenden Herbst ausstatten (05.07.2021)
- Tempo 30 in der Jörg-Syrlin-Straße / Straßenmarkierung (10.02.2021)
- Mülleimer auf der Straßenbahnbrücke (02.03.2021)
- Parkplatz Steingasse (10.05.2021)
- Parksuchverkehr in der Stadt vermeiden (29.11.2021)
- Sicherere Radwegeführung entlang der Straßenbahnlinien (26.01.2021)
- ÖPNV Anbindung des RKU (10.09.2021)
- Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt (04.10.2021)
- Personal Bautätigkeiten und Klimaschutz (SUB) (29.11.2021)
- Taktverdichtung abends (29.11.2021)
- Toiletten Donauwiese (20.04.2021)
- Teilfortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (22.02.2021)
- Verkehrsberuhigung Söflinger Ortskern (04.10.2021)
- Visible Light Communication (VLC) (26.04.2021)
- Tempo 30 in der Wielandstraße (22.10.2021)
- Stürmt die Burg in Zeiten von Corona 2.0 (24.02.2021)
- Wochenmarkt für den Stadtteil Böfingen (24.06.2021)
- Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Pandemie (06.12.2021)
- 2020
- Neues Studi-Wohnheim in der nördlichen Frauenstraße (14.07.2020)
- Was bedeutet Corona für den Städtebau? (23.06.2020)
- AzuBi-Ticket kommt! (15.07.2020)
- Hundesteuer neu geregelt (18.06.2020)
- Hand in Hand für Artenvielfalt in Ulm (26.05.2020)
- Lärmschutz für Jungingen kommt (05.05.2020)
- Sanierung der Ortsdurchfahrt Donaustetten soll kommen (15.07.2020)
- Neue Lösung für Fahrradständer am Scholl (14.07.2020)
- Ulmer Schlachthof - Blick hinter die Kulissen (13.05.2020)
- Wird der Marktplatz Fußgängerzone? (14.07.2020)
- 25% Radverkehr bis 2025? (14.07.2020)
- Corona – Schwerpunkte und offene Fragen (20.04.2020)
- GRÜNE legen ein Paket zur Verbesserung des ÖPNV vor (04.02.2020)
- Einwegverpackungssteuer prüfen! (03.02.2020)
- Grundstücke in der Karlstraße für die Stadt zurückholen (04.03.2020)
- Für besseren Tierschutz! (03.03.2020)
- Bockgasse zügig umbauen (25.02.2020)
- Parcours der Vielfalt einrichten (11.02.2020)
- GRÜNE machen sich für ein Jugendhaus in Einsingen stark (10.03.2020)
- Den Eselsberg mit E-Ladesäulen versorgen! (12.02.2020)
- GRÜNE hinterfragen Ampelschaltung am Ehinger Tor (25.02.2020)
- Abbiegeassistenten bei den städtischen Fahrzeugen (28.01.2020)
- Anpassung Schließzeiten der städtischen Kitas (28.01.2020)
- Erreichbarkeit der Wilhelmsburg verbessern (28.01.2020)
- Für eine bessere Parkregelung am Eselsberg (28.01.2020)
- Zulassung der Longboards auf Radwegen und Tempo-30-Zonen (21.01.2020)
- Einsatz gegen Mikroplastik im Grundwasser gefordert (21.01.2020)
- Neugestaltung der Hirsch-/Bahnhofstraße (21.01.2020)
- 2019
- 2022
- Rundbriefe
- Archiv
- Binsenweiherweg – Planungen verbessert
- Canapé Café - Erfolgsgeschichte kann weitergehen
- Was folgt auf den McDonald‘s-Container?
- Große PV-Anlage auf der ehemaligen Quarzsandgrube soll kommen
- Nächster Baustein für das Baugebiet am Weinberg
- Biotonnen zu oft falsch befüllt
- Dauerhaftes Sprachförderprogramm für Ulmer KiTas beschlossen
- Voelkerverstaendigung (04.12.2019)
- Legales Graffiti ermöglichen (13.12.2019)
- Für geräuscharme Laubbläser (09.12.2019)
- Fragen zum Schlachthof gestellt (10.09.2019)
- Römerstraße – Gefahrenpunkte beseitigen! (07.08.2019)
- Planung für die dritte Straßenbahnlinie angehen! (26.06.2019)
- Klimanotstand in Ulm? (13.05.2019)
- Klimaschutz ernst nehmen (31.03.2019)
- Schultoiletten – Sanierung wird verstärkt (07.05.2019)
- Wie wird der ÖPNV günstiger? (28.03.2019)
- Radverkehr – es geht um ein Umdenken! (16.04.2019)
- GRÜNE fordern E-Ladesäulen für das Donautal (02.04.2019)
- Wohnungsbau braucht Mut! (22.03.2019)
- Stromtanken für Auswärtige (08.07.2016)
- Für einen E-Roller-Verleih (13.03.2019)
- Grimmelfingen aufwerten! (17.07.2019)
- Stadt als Vorbild – Mehrweg am Ratstisch (12.03.2019)
- Erbe des überparteilichen Frauenarbeitskreises fortführen! (05.02.2019)
- Würdiges Gedenken für Kinder auf dem Friedhof (21.01.2019)
- OB-Dienstwagen und städtischer Fuhrpark (04.07.2019)
- Für ein GRÜNES Universum Center (25.09.2018)
- Bäume und Grün in der Stadt (10.07.2018)
- Kleingärten und Wohnungsbau (26.06.2018)
- KiTa-Öffnungszeiten in Ulm (14.06.2018)
- Fuß- und Radwege sind KEINE Parkplätze! (12.06.2018)
- Bürger*innen-Beteiligung bei der Nachverdichtung in Wiblingen (05.07.2016)
- Aktuelle Meldungen