Sitemap
- Startseite
- Aktuelle Meldungen
- Haus der Nachhaltigkeit
- Ortschaftsrat Jungingen
- Fraktionsgespräch KlimaNetz Ulm
- Ortschaftsrat Einsingen
- Neues Wohnprojekt in Einsingen vereint bezahlbares Wohnen und moderne Seniorenbetreuung
- Besuch beim Ortschaftsrat Mähringen
- Gemeinderat - Donaustadion
- Besuch beim Ortschaftsrat Unterweiler
- Grußwort Jahreshauptversammlung Feuerwehr Ulm
- Grüne Fraktion besucht Caritas Ulm Alb Donau
- Grüne Fraktion besucht Handwerkskammer Ulm
- Besuch der Grünen Fraktion im Ortschaftsrat Lehr
- Austausch im Ulmer Westen: Grüne Fraktion besucht die Ortschaften Eggingen und Ermingen
- GRÜNE Rät*innen
- Anträge und Antworten
- 2025
- Prüfung AfD-Mitglieder (02.06.2025)
- Ausbau regionales S-Bahn-System (02.06.2025)
- Klimaschutzbeirat (26.05.2025)
- Haltestelle Mähringen (26.05.2025)
- Mobilitätspass (19.05.2025)
- Scan-Fahrzeuge (19.05.2025)
- Wohnflächenbonus (19.05.2025)
- Silvesterfeuerwerk (05.05.2025)
- Grundsteuerbefreiung Naturschutzgebieten (28.04.2025)
- PV-Anlagen über den P+R-Plätzen (28.04.2025)
- Fahrradsichere Straßenbahngleise (28.04.2025)
- Reparaturstadt Ulm (24.03.2025)
- Sperrung Rad- und Gehweg in der Neuen Straße (24.02.2025)
- Surfwelle im Blaupark (02.04.2025)
- Vernässung im Tauben Ried (24.02.2025)
- Agri Photovoltaik (10.02.2025)
- Tonnagen-Begrenzung Donaustetten/Gögglingen (03.02.2025)
- Kreisverkehr Eggingen (27.01.2025)
- LKW-Durchfahrtsverbot in Ulm-Eggingen (27.01.2025)
- Tempo 30 in Ermingen und Eggingen (27.01.2025)
- Jugend-Bunker Ermingen (27.01.2025)
- Ehrenamtskarte (27.01.2025)
- Verpackungssteuer in Ulm (26.01.2025)
- Neubau der Kindertagesstätte in Ulm-Ermingen (20.01.2025)
- Nachttaxi-Gutscheine für Frauen (20.01.2025)
- 2024
- Sanierung Blauringhalle (25.11.2024)
- Nutzung von Begegnungsstätten und -treffpunkten (25.11.2024)
- Umsetzung Maßnahmen Hauptroute Westtangente (02.12.2024)
- Interfraktioneller Antrag: Sanierung der Familienbildungsstätte (06.11.2024)
- Tempo 30 Hauptstraße Wiblingen (04.11.2024)
- Plattform Wohnungstausch (04.11.2024)
- Giftige und invasive Pflanzen (21.10.2024)
- Kulturabgabe zur Finanzierung kultureller Projekte (21.10.2024)
- Baumpflanzungen (07.10.2024)
- Klimaschutz und Klimaanpassung (30.09.2024)
- Tempo 30 Haßlerstraße (30.09.2024)
- Fahrradstreifen Neue Straße (23.09.2024)
- Vogelsicheres Bauen (23.09.2024)
- Barrierefreiheit an der Haltestelle Söflingen (21.05.2024)
- Fußverkehr und Barrierefreiheit am Hauptbahnhof (14.05.2024)
- Parken-Ausnahmegenehmigungen: Informationen übersichtlich, vollständig und praktikabel anbieten (19.03.2024)
- Neues Kita-Anmeldesystem für mehr Bildungsgerechtigkeit und Transparenz in Ulm (21.05.2024)
- Plastikteile im Mähgut öffentlicher Flächen
- Stadtteilcafés und Quartiertreffs in Ulm (01.05.2024)
- Tourismus-Infrastruktur im Sanierungsgebiet Innenstadt-West mitplanen (14.05.2024)
- Schattenoasen und Trinkbrunnen gegen immer heißere Sommer in Ulm (07.05.2024)
- Schutz vor Regelverstößen in Fußgänger- und Fahrradbereichen (21.05.2024)
- Sommerstraßen in Ulm: Angebot für Bürgerinnen und Bürger schaffen (07.05.2024)
- Unterkünfte für Geflüchtete in Wiblingen (23.04.2024)
- Windkraftgebiete in Ulm
- 2023
- Digitale Bauplatzvergabe (27.10.2023)
- Rückgabeboxen für Stadtteilbibliotheken (02.02.2023)
- Prüfantrag: Dauerhafter Blitzer in der Rathausstraße (Grimmelfingen) (27.06.2023)
- Informationen zu neuem Sachstand zu Bootshaus-Rechtsstreit und erforderlichen Sanierungsarbeiten (11.07.2023)
- Konzept für die Durchsetzung der Dachbegrünung im Stadtgebiet Ulm (27.06.2023)
- Dialog mit Unternehmen im Donautal intensivieren (23.01.2023)
- Donauradweg verbessern (02.02.2023)
- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) (10.05.2023)
- Bereitstellung von sicheren Fahrradabstellplätzen in der Magirusstraße (11.07.2023)
- Ulmer Filmerbe digitalisieren und archivieren (14.12.2023)
- Einrichtung eines Geburtshauses (10.02.2023)
- Weniger Lärm und mehr Sicherheit: Tempo 30 in der Haßlerstraße (26.09.2023)
- Parkgenehmigungen für Hebammen bei Hausgeburten (21.11.2023)
- Wahrnehmbarkeit und Erreichbarkeit der Gebäude der Hochschule für Gestaltung Ulm (27.10.2023)
- Hundesteuer und Finanzierung des Tierheims (02.02.2023)
- Faktenbasierte Zuschussanpassung: Einsetzung einer Arbeitsgruppe (06.10.2023)
- Informationstafel für Geburtshaus von Hildegard Knef (10.05.2023)
- Situation von wohnungslosen jungen Menschen in Ulm (06.10.2023)
- Gründung einer Kinderfeuerwehr Ulm (18.04.2023)
- Großer Ladesäulen-Park am Maritim nicht nutzbar (07.11.2023)
- Lärmschutz für die Ehinger Anlagen (26.07.2023)
- Parkraum für Lastenräder (20.03.2023)
- Straßenbahnlinie 3 (14.11.2023)
- Müllsituation im Gewerbegebiet Ulm-Nord und Containerbahnhof (14.11.2023)
- Nahversorgung in Jungingen (12.05.2023)
- Überquerung Radweg Lehr "Beim Wengenholz" (02.02.2023)
- Sachstandsbericht Sanierungskonzept Feuerwehrgerätehäuser (03.04.2023)
- Zuschuss für Erstausstattung bei Stoffwindeln zur Vermeidung von Müll (12.12.2023)
- Neue Gestaltungsmöglichkeiten der Stadt Ulm bei der Straßenverkehrsordnung (27.06.2023)
- 1-€-Tagesticket für in Armut lebende alte Menschen (07.03.2023)
- Kursprogramm "Ulm macht Sport" - nur von Juni bis August? (26.07.2023)
- Verkehrssicherheit an der Johannes-Palm-Straße (06.10.2023)
- Verpackungssteuer in Ulm (13.06.2023)
- Vertrieb des Deutschlandtickets in Ulm (18.04.2023)
- Werkswohnung in Ulm als Instrument der Wirtschaftsförderung (10.02.2023)
- Babywickelboard für den öffentlichen Raum (26.09.2023)
- Windkraft in Ulm (23.05.2023)
- Housing first und wohnungslose junge Menschen in Ulm (18.12.2023)
- 2022
- Auskunft zur Quartiersentwicklung "Am Hermannsgarten" (25.10.2022)
- Bildung einer Arbeitsgruppe Bäder (31.01.2022)
- Waldschonende Alternativen zu anstehenden Fällarbeiten am Universitätsklinikum (03.02.2022)
- "Berblinger" als Wortmarke schützen (08.03.2022)
- Öffentlich zugängliches Bootshaus zentral für Belebung des Donauufers (26.04.2022)
- BuS Haushaltsplanberatungen: Armutsbericht "Armut im Alter"
- BuS Haushaltsplanberatungen: Begegnungsstätten in Stadtteilen und Quartieren
- BuS Haushaltsplanberatungen: SSV Fanprojekt Fußball
- BuS Haushaltsplanberatungen: Indexierung
- BuS Haushaltsplanberatungen: Prüfantrag/Konsolidierungsvorschlag: 1 Menülinie in der KITA- und Schulverpflegung
- Bericht aus der Abteilung Chancengerechtigkeit und Vielfalt (16.02.2022)
- Verbesserung der Ladesituation für E-Autos in der Innenstadt (26.04.2022)
- Einführung der elektronischen Zahlung (31.05.2022)
- Entsiegelung St. Barbarastraße (21.06.2022)
- Entsiegelung Zinglerstraße (21.06.2022)
- Erinnerungskultur Kriegerdenkmäler (08.02.2022)
- Fachkräftemangel in Ganztagsbetreuung (26.09.2022)
- Fahrrad- und Fußverkehr in der Oststadt (21.06.2022)
- Fahrradstraßen für Ulm (28.04.2022)
- Neue fachbereichsübergreifende Stelle: Fördermittelmanagement (08.03.2022)
- Neubau Gertrud-Brandt-Haus: 60% der Bewohnerinnen des Hauses sollen Frauen sein (30.05.2022)
- Elektronische Geschwindigkeitsanzeigetafel in der Jörg- Syrlin-Straße zur Umsetzung des Tempo-30-Limits (08.02.2022)
- Prüfantrag: Situation in Grimmelfingen verbessern (26.07.2022)
- HA Haushaltsplanberatungen: Prüfantrag: Personalschlüssel in der Ausländerbehörde
- Umbenennung Hermann-Stehr-Weg (10.03.2022)
- Hitzeaktionsplan Ulm (27.07.2022)
- Neustrukturierung Familienzentrum Böfingen (16.02.2022)
- Neunutzung des Kindergarten Haus Nazareth (30.09.2022)
- Kindertagespflege in Ulm – Bericht in Bildung-und Soziales (15.03.2022)
- Kurzfristige Maßnahmen für die Steingasse forcieren (15.03.2022)
- Ausbau des Mobilitätskonzepts in Ulm (03.05.2022)
- Neufassung der Richtlinien für die Errichtung von preisgünstigen Mietwohnungen (29.03.2022)
- Park & Ride in Ulm (15.03.2022)
- Pflanzencontainer auf öffentlichen Plätzen: Orte zum Verweilen (08.03.2022)
- Ausbaustrategie der Photovoltaik als ein Baustein zu einer unabhängigen Energieversorgung (19.05.2022)
- PV-Anlagen in der Innenstadt möglich machen (19.05.2022)
- Querdenkern keine Plattform geben (21.06.2022)
- Ulm als RADar-Kommune (29.03.2022)
- Fahrradumleitungsstrecke am Donauufer einrichten und ausschildern (28.06.2022)
- Einrichtung eines Runden Tischs zum Thema Clubkultur (05.07.2022)
- Schattenoasen (26.09.2022)
- Beschattung Kleinkindbereich Donaubad (05.07.2022)
- Zielwerttemperatur in städtischen Schwimmbädern senken (05.07.2022)
- Soziale Integration im Quartier (Förderprogramm) (22.03.2022)
- Sperrmüllaufkommen reduzieren (05.04.2022)
- StBU Haushaltsplanberatungen: Prüfantrag: Aufnehmen von Baumbestand in die Bilanz
- StBU Haushaltsplanberatungen: Prüfantrag: Arbeitsprozesse in der Bauverwaltung effizienter gestalten
- Abendliche Taktverdichtung und längere Betriebszeiten der SWU (10.05.2022)
- Taktverdichtung Donautal (01.02.2022)
- Erweiterung Tarifangebot für Kinder (08.03.2022)
- Tiefgarage am Hauptbahnhof für Fahrräder interimsweise öffnen (26.07.2022)
- Antrag auf Tierheimförderung prüfen (31.05.2022)
- Toilettennutzung am Fernbusbahnhof (31.01.2022)
- Überdachung Fahrradständer Schillerstraße (05.04.2022)
- Verkehrsberuhigung Wengengasse, Walfischgasse, Irrgängle, Pfauengasse, Sterngasse sowie Judenhof, Kramgasse, Paradiesgasse, Kohlgasse, Rabengasse und Marktplatz (26.09.2022)
- Ausbau der Windenergie (11.11.2022)
- Winterdienst auf Radwegen (01.02.2022)
- 2021
- 365-Euro-Jahresticket (14.11.2021)
- Fußgänger*innen-Ampel in der Römerstraße 72 (19.01.2021)
- Ampelschaltungen am Ehinger Tor (17.05.2021)
- Das Ende der Automatenspielhallen (29.06.2021)
- Beschilderung Unterführung Söflinger Bahnhof (04.10.2021)
- Situation Jugendlicher in Baden-Württemberg (07.07.2021)
- Ausbau Containerbahnhof / Verkehrslenkung (22.02.2021)
- Einsteinplatz (29.11.2021)
- Erschließung der Wilhelmsburg (17.09.2021)
- Fahrplan der SWU im Lockdown (11.01.2021)
- Rolle des Fußverkehrs in Ulm (30.03.2021)
- Bebauung Ziegelländeweg - Im Gleisdreieck (06.12.2021)
- Mehr Grün für die Stadt (29.11.2021)
- Vergabe der Bauplätze im Baugebiet Hagäcker (03.02.2021)
- Bericht über den Hauptbahnhof (01.09.2021)
- Homeoffice bei der Stadt und den städtischen Gesellschaften (26.01.2021)
- Impfstrategie für alleinlebende ältere Menschen (08.01.2021)
- Infrastruktur für Elektromobilität in der Kernstadt (30.09.2021)
- IT-Ausstattung der Stadtverwaltung (26.04.2021)
- Kosten der Unterkunft (KdU) (26.04.2021)
- Granulatverbot bei Kunstrasenplätzen (05.07.2021)
- E-Ladesäulen / intermodale Mobilität (02.02.2021)
- Lärmschutz in Ulm (26.04.2021)
- LKW-Fahrverbot in den Ulmer Ortschaften (17.05.2021)
- Klassenzimmer für den kommenden Herbst ausstatten (05.07.2021)
- Tempo 30 in der Jörg-Syrlin-Straße / Straßenmarkierung (10.02.2021)
- Mülleimer auf der Straßenbahnbrücke (02.03.2021)
- Parkplatz Steingasse (10.05.2021)
- Parksuchverkehr in der Stadt vermeiden (29.11.2021)
- Sicherere Radwegeführung entlang der Straßenbahnlinien (26.01.2021)
- ÖPNV Anbindung des RKU (10.09.2021)
- Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt (04.10.2021)
- Personal Bautätigkeiten und Klimaschutz (SUB) (29.11.2021)
- Taktverdichtung abends (29.11.2021)
- Toiletten Donauwiese (20.04.2021)
- Teilfortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (22.02.2021)
- Verkehrsberuhigung Söflinger Ortskern (04.10.2021)
- Visible Light Communication (VLC) (26.04.2021)
- Tempo 30 in der Wielandstraße (22.10.2021)
- Stürmt die Burg in Zeiten von Corona 2.0 (24.02.2021)
- Wochenmarkt für den Stadtteil Böfingen (24.06.2021)
- Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Pandemie (06.12.2021)
- 2020
- Neues Studi-Wohnheim in der nördlichen Frauenstraße (14.07.2020)
- Was bedeutet Corona für den Städtebau? (23.06.2020)
- AzuBi-Ticket kommt! (15.07.2020)
- Hundesteuer neu geregelt (18.06.2020)
- Hand in Hand für Artenvielfalt in Ulm (26.05.2020)
- Lärmschutz für Jungingen kommt (05.05.2020)
- Sanierung der Ortsdurchfahrt Donaustetten soll kommen (15.07.2020)
- Neue Lösung für Fahrradständer am Scholl (14.07.2020)
- Ulmer Schlachthof - Blick hinter die Kulissen (13.05.2020)
- Wird der Marktplatz Fußgängerzone? (14.07.2020)
- 25% Radverkehr bis 2025? (14.07.2020)
- Corona – Schwerpunkte und offene Fragen (20.04.2020)
- GRÜNE legen ein Paket zur Verbesserung des ÖPNV vor (04.02.2020)
- Einwegverpackungssteuer prüfen! (03.02.2020)
- Grundstücke in der Karlstraße für die Stadt zurückholen (04.03.2020)
- Für besseren Tierschutz! (03.03.2020)
- Bockgasse zügig umbauen (25.02.2020)
- Parcours der Vielfalt einrichten (11.02.2020)
- GRÜNE machen sich für ein Jugendhaus in Einsingen stark (10.03.2020)
- Den Eselsberg mit E-Ladesäulen versorgen! (12.02.2020)
- GRÜNE hinterfragen Ampelschaltung am Ehinger Tor (25.02.2020)
- Abbiegeassistenten bei den städtischen Fahrzeugen (28.01.2020)
- Anpassung Schließzeiten der städtischen Kitas (28.01.2020)
- Erreichbarkeit der Wilhelmsburg verbessern (28.01.2020)
- Für eine bessere Parkregelung am Eselsberg (28.01.2020)
- Zulassung der Longboards auf Radwegen und Tempo-30-Zonen (21.01.2020)
- Einsatz gegen Mikroplastik im Grundwasser gefordert (21.01.2020)
- Neugestaltung der Hirsch-/Bahnhofstraße (21.01.2020)
- 2019
- 2025
- Grundlagenpapiere
- Rundbriefe
- Archiv
- Aktuelle Meldungen
- 2018
- Mega-Aufgabe: allen ein Zuhause bieten (02.02.2019)
- Haushalt 2019 – GRÜNE Schwerpunkte benannt (12.12.2018)
- Geänderte Sportopia-Planung erhält Zustimmung des Rates (27.06.2019)
- Ulm regelt die Kindertagespflege neu (27.03.2019)
- Mega-Aufgabe Klimaschutz (05.02.2019)
- Linie 2 ging in Betrieb (09.12.2018)
- Zur Zukunft des Gelben Sacks (03.07.2019)
- Mega-Aufgabe Verkehrswende einleiten (03.01.2019)
- 2019
- Externer Sachverstand für den Verwaltungsrat der Sparkasse (01.10.2019)
- Für einen Kindergarten im Gummi-Welz-Areal (16.07.2019)
- Ulm ist und bleibt sicher (09.05.2018)
- Damit Arbeitslosigkeit nicht zur Wohnungslosigkeit führt (11.07.2019)
- Schon 16 Recup-Stellen (10.04.2019)
- Ulm macht ernst mit der Stadtsauberkeit (11.04.2019)
- Stadtradeln – GRÜNE auf Platz 1 (29.09.2019)
- Wechsel in der Fraktion (23.06.2018)
- Ulm erklärt sich zum Sicheren Hafen (17.07.2019)
- Eckwerte für den Haushalt 2020 beschlossen (18.07.2019)
- Rückblick – GRÜNE Arbeit der Jahre 2014-2019 (18.07.2019)
- Kein Einwegplastik mehr am Ratstisch (18.04.2019)
- Theater-Neubau beschlossen (17.07.2019)
- Neue Wohnungsbaudebatte begonnen (16.07.2019)
- Ausgleich für Samstags-Freifahrten (08.05.2019)
- Keine 30% Sozialquote in der Neutorstraße (28.06.2019)
- Mega-Aufgabe Vereinbarkeit von Familie und Beruf (02.01.2019)
- Bahnhofsvorplatz wird neugestaltet (28.03.2019)
- Umbenennung der Heilmeyersteige eingeleitet (18.07.2019)
- Kinderbetreuungsgebühren – ein Ausblick (30.06.2019)
- Busse und Bahnen bleiben Samstags kostenfrei
- Kinderbetreuungsgebuehren
- Haushalt für 2020 beschlossen
- 2020
- Studi-Wohnheim im Osten auf den Weg gebracht
- Grüngürtel um Jungingen freihalten!
- Vier neue Spitzenleute im Dienst der Stadt
- Entschädigung der freiwilligen Feuerwehrleute neugeregelt
- GRÜNE laden ein zur Waldführung
- Die Burg kann gestürmt werden!
- Sachgebiet Diversity auf den Weg gebracht
- Diskussionspapier der Grünen Fraktion in Ulm
- Neubebauung des Oberen Kuhbergs beschlossen
- Musikerheim in Ermingen wird saniert
- Klimaschutzaktivitäten - 10 Punkte Plan
- Corona - Lageeinschätzung
- Corona – Maskenpflicht kommt
- Heilmeyersteige wird umbenannt
- Rede zur Klimaschutzdebatte
- Elke Reuther folgt auf Clarissa Teuber
- Corona und die Ulmer Stadtpolitik
- Eckwerte für den Haushalt 2021 beschlossen
- Corona - Schutzmaßnahmen
- Corona – ausgewählte Hilfsangebote
- Corona - Solidarität ist gefragt
- Digitalisierung an den Ulmer Schulen
- Zur Zukunft des Ulmer Hauptbahnhofs
- Museumsumbau kommt in mehreren Schritten
- Verpflegung an Schulen und Kindergärten wird neugeregelt
- Für einen Lärmschutz in Jungingen
- Corona - Niemanden im Stich lassen
- Corona - Versuch eines Ausblicks
- Kosten der Unterkunft (KdU) neu geregelt
- Das „Ulmer Nest“ geht in Regelbetrieb
- Abteilung Mobilität nimmt die Arbeit auf
- 2021
- 2022
- Weihnachtsgrüße der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion
- Rede zur Haushaltsdebatte Bildung und Soziales
- FAQ: neue Preise für Bewohnerparkausweise - Fragen und Antworten
- Unangemeldeten Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen
- Die Regio S-Bahn kommt!
- Grüner Antrag bewirkt Planung für Lärmschutz
- Ulrich Metzger zur Umbenennung des Hermann-Stehr-Wegs
- Pressemitteilung: Veranstaltungsreihe "Verlässlich mutig." - Schule der Zukunft
- Rede zum Schulentwicklungsplan
- Rede zur Wohnungsbaudebatte
- 2023
- 2024
- Stellenausschreibung Fraktionsassistenz
- Erinnerungskultur und Kriegerdenkmäler
- Wochenmarkt in Böfingen
- Rede zum Haushalt 2025
- Weihnachtsgrüße der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion
- Fraktionsbesuch Albrecht-Berblinger-Gemeinschaftsschule
- Haushaltsberatungen 2025
- Fraktionsbesuch Grünen Fraktion und IHK
- Gemeinderat - Wohnungsbaudebatte
- 2018
- Aktuelle Meldungen