Navigation und Service

Springe direkt zu:

Suche

Treffer 1 bis 20 von 396

  • Wahrnehmbarkeit und Erreichbarkeit der Gebäude der Hochschule für Gestaltung Ulm (27.10.2023) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2023 > Wahrnehmbarkeit und Erreichbarkeit der Gebäude der Hochschule für Gestaltung Ulm (27.10.2023)

    Die Hochschule für Gestaltung (HfG Ulm) gehört sowohl als herausragendes Baudenkmal wie auch als Teil der neueren Wissenschafts- und Kulturgeschichte zu den besonderen Anziehungspunkten unserer Stadt. Durch das Archiv der HfG und die HfG-Stiftung ist Ulm Ziel einer internationalen designgeschichtlichen Forschungs- Community. Das HfG-Archiv hält durch herausragende Ausstellungen das...

  • Straßenbahnlinie 3 (14.11.2023) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2023 > Straßenbahnlinie 3 (14.11.2023)

    Ein attraktiver und leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr ist zentral für unsere Stadt, um die übervollen Straßen Ulms zu entlasten und für weniger Lärm und Schadstoffe zu sorgen. Straßenbahnen haben hierbei eine herausgehobene Stellung, da sie mehr Personen transportieren können und gleichzeitig für Fahrgäste attraktiver und angenehmer...

  • Digitale Bauplatzvergabe (27.10.2023) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2023 > Digitale Bauplatzvergabe (27.10.2023)

    Mit der Erstellung von Leitlinien für die Bauplatzvergabe und die Nutzung der Plattform Baupilot wurden bereits die ersten Schritte in die digitale und transparente Vergabe von unseren Bauplätzen gesetzt. Die erfolgreiche Vergabe in Jungingen hat uns gezeigt, dass die Einführung von Leitlinien der richtige Weg war. Auch wenn wir uns darüber hinaus die Kriterien...

  • Großer Ladesäulen-Park am Maritim nicht nutzbar (07.11.2023) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2023 > Großer Ladesäulen-Park am Maritim nicht nutzbar (07.11.2023)

    Die Ladeinfrastruktur für E-Autos ist der wesentliche Baustein, um die umweltschonende E-Mobilität leistungsfähig und attraktiv zu machen. Die Stadt Ulm hat dafür einen Ladesäulen-Park am Maritim Hotel mit 34 Ladesäulen errichtet, den sie unter anderem auch zum Aufladen ihrer eigenen Flotte verwenden will. Leider ist das Laden vor Ort jedoch weder für...

  • Müllsituation im Gewerbegebiet Ulm-Nord und Containerbahnhof (14.11.2023) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2023 > Müllsituation im Gewerbegebiet Ulm-Nord und Containerbahnhof (14.11.2023)

    Im Gewerbegebiet Ulm Nord, insbesondere in der Straße Himmelsweiler in unmittelbarer Nähe zum Containerbahnhof, bestehen erhebliche Missstände im Blick auf Verschmutzung und Vermüllung. Ursache dafür ist aller Wahrscheinlichkeit nach, dass die LKW-Fahrer dort keine Toiletten und Übernachtungsmöglichkeiten vorfinden und deshalb in den in der Straße...

  • Parkgenehmigungen für Hebammen bei Hausgeburten (21.11.2023) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2023 > Parkgenehmigungen für Hebammen bei Hausgeburten (21.11.2023)

    Hebammen in Ulm berichten davon, dass Sie durch Ihre Arbeit bei Hausgeburten eine Unmenge an Strafzetteln kassieren. Zwar besitzen Sie eine Ausnahmeparkgenehmigung für einen Zeitraum von zwei Stunden, jedoch sind sie bei Hausgeburten allein schon für die Nachsorge verpflichtet mindestens drei Stunden vor Ort zu sein. Wir beantragen daher, dass Hebammen in Ulm Parkgenehmigungen für...

  • Anträge aus 2019 Listensicht

    Startseite > Anträge und Antworten > 2019

    Hier haben Sie einen Überblick über unsere Anträge aus dem Jahr 2019

  • Rettungswege freihalten – mit moderner Technologie (30.12.2019) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2019 > Rettungswege freihalten – mit moderner Technologie (30.12.2019)

    In einer Pressemeldung der Bürgerdienste wurde auf die gestiegene Anzahl der Parkstöße in Ulm hingewiesen. Dabei wird auf eine besondere Gefahr hingewiesen, die von zugeparkten Rettungswegen ausgeht. Die Stadt Ulm ist bekanntlich Vorreiterin, was den Einsatz der LoRaWan-Sensoren angeht. Diese ließen sich auch dafür einsetzen, falsch abgestellte Fahrzeuge in den...

  • Die Werbung am Hauptbahnhof sollte aktuell sein (30.12.2019) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2019 > Die Werbung am Hauptbahnhof sollte aktuell sein (30.12.2019)

    Der Ulmer Hauptbahnhof uns besonders die Eingangshalle ist der erste Eindruck den ein Besucherin oder Besucher von Ulm erhält. Die Empfangshalle stammt aus dem 70er Jahren und wenn ein Neubau oder eine Sanierung noch in weiter Ferne liegt, sollte man sich Themen widmen die man schnell ändern kann. Bereits im ersten Halbjahr 2019 wiesen unsere Kollegen*innen der SPD darauf hin, dass in...

  • Kinderwagenboxen bei der UWS (27.12.2019) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2019 > Kinderwagenboxen bei der UWS (27.12.2019)

    In zahlreichen Mehrfamilienhäusern, vor allem in Altbauten, fehlt es an Abstellraum und häufig auch an einem Aufzug, um Kinderwagen angemessen im Inneren zu unterstellen. Daher stehen diese häufig im Eingangsbereich, was aus gutem Grund gegen die Hausordnung verstößt, weil so Fluchtwege eingeengt werden. Häufig gibt es jedoch ausreichend Platz vor dem Gebäude...

  • Den Radweg an der Böfinger Steige neugestalten (27.12.2019) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2019 > Den Radweg an der Böfinger Steige neugestalten (27.12.2019)

    In den Haushaltsberatungen für 2020 haben wir 1 Million für Euro den Radverkehr bereit gestellt und die Möglichkeiten diese einzusetzen sind zahlreich. Ein Punkt ist die derzeitige Radwegeführung von Böfingen an die Donau, entlang der Böfinger Steige hat diese bestenfalls ein „ausreichend“ verdient. Der Radweg ist schmal, an vielen Stellen steil und...

  • Anträge aus 2020 Listensicht

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020

    Hier haben Sie einen Überblick über unsere aktuellen Anträge aus dem Jahr 2020

  • Anpassung Schließzeiten der städtischen Kitas (28.01.2020) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > Anpassung Schließzeiten der städtischen Kitas (28.01.2020)

    Die Schließzeiten, Zeiten also, zu denen eine Kita komplett geschlossen hat und keine Betreuung statt findet, variieren bei den unterschiedlichen Einrichtungen in Ulm sehr stark. Je nach Träger schwanken sie zwischen 15 und 30 Tagen im Jahr. Eine 30-tägige Schließzeit, die oft bei städtischen Einrichtungen der Fall ist, kollidiert jedoch mit einem gesetzlichen...

  • GRÜNE legen ein Paket zur Verbesserung des ÖPNV vor Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > GRÜNE legen ein Paket zur Verbesserung des ÖPNV vor (04.02.2020)

    Im zweiten Quartal dieses Jahres steht, so Corona es gestattet, eine Debatte über die Verbesserungen im Ulmer ÖPNV auf der Tagesordnung. Nicht in Frage steht, dass ein S-Bahn-System für die Region den meisten Nutzen bringen wird, darauf hat die Stadt jedoch (leider) nur beschränkten Einfluss. Unmittelbaren Einfluss hat die Stadt jedoch auf die Qualität des ÖPNV, und...

  • Abbiegeassistenten bei den städtischen Fahrzeugen (28.01.2020) (28.01.2020) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > Abbiegeassistenten bei den städtischen Fahrzeugen (28.01.2020)

    In Deutschland sterben jeden Tag im Schnitt 10 Menschen bei Verkehrsunfällen. Im Jahre 2018 waren insgesamt 3.275 Verkehrstote zu beklagen. Dies waren drei Prozent mehr als im Jahr 2017, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Davon verunglückten 445 Menschen tödlich auf einem Fahrrad - 63 Radler*innen mehr als im Vorjahr und die höchste Zahl seit 2009. Von den 445...

  • Parcours der Vielfalt einrichten (11.02.2020) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > Parcours der Vielfalt einrichten (11.02.2020)

    im November 2016 gab es einen umfassenden Abschlussbericht im Gemeinderat zur kommunalen Sportentwicklungsplanung "Sport und Bewegung in Ulm" und eine Beschlussfassung über die Empfehlungen darin. Hier hat der Gemeinderat auch unter anderem beim Thema "Wege, Sport-und Bewegungsflächen für den Freizeitsport im öffentlichen Raum" beschlossen: a) Vorhandene Wege und Sport- und...

  • Bockgasse zügig umbauen (25.02.2020) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > Bockgasse zügig umbauen (25.02.2020)

    Im November 2017 hat der OB in seiner Antwort auf unseren Antrag bezüglich eines Umbaus der Bockgasse und der Gideon-Bacher-Straße (Nr. 170) ausgeführt, dass er eine provisorische Lösung für nicht sinnvoll hält. Nun sind wir jedoch im Jahre 2020 angekommen, dem Jahr also, in dem über die dauerhafte Umgestaltung und Verkehrsberuhigung dieses Areals entschieden...

  • GRÜNE hinterfragen Ampelschaltung am Ehinger Tor (25.02.2020) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > GRÜNE hinterfragen Ampelschaltung am Ehinger Tor (25.02.2020)

    Uns fiel auf, dass die Ampeln am Ehinger Tor so geschaltet sind, dass es für die Straßenbahn-Fahrzeuge beider Linien kaum möglich ist, die Kreuzung hintereinander zu passieren und das jeweils hintere Fahrzeug die folgende Ampelphase abwarten muss, bis es fahren kann. Derartige Verzögerungen sind vor allem dann ärgerlich, wenn es gilt, Verspätungen...

  • Grundstücke in der Karlstraße für die Stadt zurückholen (04.03.2020) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > Grundstücke in der Karlstraße für die Stadt zurückholen (04.03.2020)

    Die Insolvenz des Bauträgers „Realgrund“ wirft unter anderem die Frage auf, wie es mit dem Bauvorhaben Karlstraße – Neutorstraße – Wildstraße weitergehen soll. Am einfachsten wäre es natürlich, die Stadt könnte ein Heimfallrecht ausüben und die Grundstücke im Rahmen einer Konzeptvergabe neu ausschreiben – diese...

  • Zulassung der Longboards auf Radwegen und Tempo-30-Zonen (21.01.2020) Artikel

    Startseite > Anträge und Antworten > 2020 > Zulassung der Longboards auf Radwegen und Tempo-30-Zonen (21.01.2020)

    Longboards haben es längst geschafft, sich zum Alltag in den Innenstädten zu entwickeln. Menschen unterschiedlichen Alters nutzen die sportlichen Geräte, um schnell und sicher von A nach B zu kommen und haben die Boards, die für den Laien zunächst aussehen wie ein klassisches Skateboard bereits fest in ihren Tagesablauf integriert. Ärgerlich werden diese...