Klimaschutz ernst nehmen (31.03.2019)

© GRÜNE Fraktion Ulm
Der Bücherbus steht viel mehr, als er fährt, er bringt es auf kein 6.000 km pro Jahr. Vor drei Jahren, als die deutschen Bushersteller noch keine E-Busse im Programm hatten, wären sie nicht in der Lage gewesen, ein Fahrzeug zu liefern, welches die üblichen Fahrleistungen eines Stadtbusses leisten kann. Da wäre es gut gewesen, einen Einsatzbereich zu haben, bei dem eine bescheidene Reichweite ausreichen würde, und so Erfahrungen zu sammeln.
Diese Zeiten sind vorbei! E-Mobilität ist nun serienreif. Daher hat es überhaupt keinen Sinn, eine halbe Million mehr für den Antrieb eines „Stehbusses“ auszugeben. Das Geld ist viel besser für einen zusätzlichen Bus im ÖPNV, oder für bessere Radwege, oder die energetische Sanierung eines Gebäudes ausgegeben. Ja, sogar die Umrüstung des Dienstfahrzeugs unseres OB auf alternativen Antrieb würde für das Klima mehr bringen, denn dieses wird tatsächlich gefahren. „Wir müssen den Klimaschutz endlich ernst nehmen. Das heißt vor allem, das knappe städtische Geld dort auszugeben, wo es die meiste CO2-Reduktion bewirkt. PR-Aktionen gehören nicht dazu“, stellt Michael Joukov-Schwelling klar.
Kommentare(0)
Sie können nur als registrierter Nutzer kommentieren. Melden Sie sich jetzt an.