"Viele ältere Menschen leben in ihrer eigenen Wohnung, was ja auch Ziel unserer Politik ist. Etliche von diesen verfügen nicht über die Möglichkeit sich beispielsweise über Internet einen Impftermin zu sichern. Viele Alleinstehende haben auch keine Kinder oder Angehörige, die dies übernehmen könnten" erklärt Dr. Richard Böker.
Daher möchten wir wissen, ob es für Ulm bereits eine Strategie gibt, auch ältere Menschen, die nicht in einem Pflegeheim leben, aktiv zur Impfung anzusprechen oder ob eine solche Strategie in Vorbereitung ist.
Wie sieht eine solche Strategie aus, wenn sie existiert, oder welche Institution wäre zuständig, eine solche Strategie zu entwickeln, sollte dies nicht der Fall sein? Falls es in der Zuständigkeit der Stadt liegt, beantragen wir, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutz
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.