Mehr Grün für die Stadt (29.11.2021)

© Grüne Fraktion Ulm
Der Klimawandel hat auch Ulm bereits erreicht, doch Hitzesommer und
Starkregenereignisse treffen auf eine weitestgehend versiegelte und verbaute Stadt.
Im Umweltausschuss am 23. November 2021 haben das Grünflächenamt sowie das
Zentrale Gebäudemanagement viele Ideen vorgestellt, wie die Stadt durch
Entsiegelungsmaßnahmen und mehr Dach- und Fassadengrün nicht nur eine
klimaangepasste Stadt, sondern auch eine grünere, schönere und lebenswertere Stadt
werden könnte.
Den vielen guten Ideen der beiden Abteilungen stehen mit 100T€ ab 2022 (VGV) und
50T€ ab 2023 (GM) jedoch viel zu wenig finanzielle und überhaupt keine personellen
Ressourcen gegenüber.
Wir halten das Thema für zu drängend, um uns damit zufriedengeben zu können, zumal
der Wunsch nach mehr Stadtgrün aus der Bürgerschaft auch ständig an alle Fraktionen
des Gemeinderates herangetragen wird.
Wir beantragen daher, die finanziellen und personellen Kapazitäten im Grünflächenamt sowie beim zentralen Gebäudemanagement so anzupassen, dass die Maßnahmen zur Entsiegelung sowie Dach- und Fassadenbegrünung zügiger und in deutlich größerem Umfang angegangen werden können.