Klimaschutzaktivitäten - 10 Punkte Plan
10-Punkte-Programm zum Klimaschutz
1. Flächendeckender Einsatz von Photovoltaik auf den Dächern
- Bis Juni 2021 stellen die SWU ein Programm auf, mit dem allen Immobilienbesitzer*innen mit geeignetem Dach der Aufbau einer PV-Anlage angeboten wird;
- Bis Dezember 2021 wird ein Plan zum Aufbau der PV-Anlagen auf allen geeigneten städtischen Dächern zur Abstimmung gestellt
2. Vollständiger Kohleausstieg städtischer Betriebe
- FUG innerhalb von zwei Jahren
- SWU innerhalb von fünf Jahren
3. Schienenausbau
- Verlängerung der Straßenbahn nach Blaustein
- Bau der Straßenbahnlinie 3
- Einstieg in die Regio-S–Bahn
4. Attraktiverer ÖPNV
- 365€-Ticket für das gesamte Stadtgebiet
- Kurzstreckenticket
- Deutliche Verdichtung der Takte
5. Radverkehrsoffensive
- Freigabe der Busspuren für den Radverkehr,
- Schaffung durchgehender Radachsen (vor allem Nord-Süd und zu den Nachbargemeinden),
- Fahrradstraßen für jeden Stadtteil, -> großzügige Abstellplätze mit E–Bike-Ladestationen vor jedem öffentlichen Gebäude,
- Bikelanes auf mehrspurigen Straßen
6. Reduzierung des Kfz-Verkehrs
- Autofreie Innenstadt bis 2025 (ausgenommen Lieferungen und Anwohner*innen)
- Beginn mit der Herrenkellergasse noch im laufenden Jahr und Marktplatz / Schelergasse 2021
- Ausweitung von Fußgängerzonen in Stadt- und Ortsteilen -> Einführung City Maut, wenn/sobald rechtlich möglich
7. Fernwärmeoffensive
- Umstellung der Fernwärme auf 100% erneuerbare Energien
- Biogasvergärungsanlage zur energetischen Verwertung des Biomülls
- Ausbau auf mindestens 6.000 Anschlüsse bis 2030
8. City-Logistik-System
- Gebündeltes Liefersystem mit alternativem Antrieb für Privatsendungen
- Elektrische / wasserstoffbasierte „Letzte Meile“ zum Containerterminal für Industrie und Gewerbe
9. Nachhaltiges Bauen
- Nur noch als Null-Emissions-Bauten (Dämmung oder Bereitstellung über Erneuerbare Energien)
- Einsatz klimaschonender Baustoffe
- Geschosswohnungsbau auch in den Ortschaften
- Ausreichend E-Ladestationen im Neubau
10. Klimaschutz-Prüfstand
- Darstellung von zu erwartenden Klimaschutzfolgen in allen Beschlussvorlagen
- Obligatorischer Ausgleich über die „Allianz für Entwicklung und Klima“ oder vergleichbare Instrumente