KiTa-Öffnungszeiten in Ulm (14.06.2018)

© GRÜNE Fraktion Ulm
In den Zeiten der zunehmenden Flexibilisierung in
der Arbeitswelt ist es nachvollziehbar, dass immer mehr berufstätige Eltern
diese Forderung von Öffnungszeiten auch an die Kindertageseinrichtungen
stellen.
Eine der wichtigsten kommunalpolitischen Aufgaben
ist es daher, Betreuungsangebote für alle Kinder zur Verfügung zu stellen, die
die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten. Die Öffnungszeiten
der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen müssen deshalb flexibler werden
und sich den Bedürfnissen von berufstätigen Eltern anpassen.
In der Antwort auf unseren Antrag 2017/44 zur
Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat der OB uns bereits sehr ausführlich die
Eckdaten zu den Öffnungszeiten der einzelnen Kindertagesstätten der Stadt Ulm dargelegt.
Wir finden es angebracht, das Betreuungsangebot
zu erweitern. So sollen in jedem städtischen Sozialraum mind. 40 Plätze angeboten
werden mit Öffnungszeiten nach 17 Uhr (Böfingen und Wiblingen haben aktuell 0).
Ferner soll ein Pilotprojekt auf die Beine gestellt werden, bei dem eine städtische
Kita ausgesucht wird, an der Öffnungszeiten
von 6 Uhr bis 22 Uhr angeboten werden, so soll, da keine Daten bezüglich
des Bedarf vorliegen, dieser dann anhand der Nachfrage abgeschätzt und
evaluiert werden.
Die Intention ist ausdrücklich nicht, Eltern dazu
zu bringen, ihre Kinder möglichst lange
in einer KiTa betreuen zu lassen. Aber die üblichen Öffnungszeiten werden den
Anforderungen des Arbeitsmarkts immer weniger gerecht, darauf gilt es, zu
reagieren.