Neues Wohnprojekt in Einsingen vereint bezahlbares Wohnen und moderne Seniorenbetreuung
Die
Grüne Fraktion hat dem zukunftsweisenden Wohnprojekt in Einsingen einen Besuch
abgestattet. Das Projekt setzt neue Maßstäbe: In der Ensostraße 40 und 42 sind
zwei Gebäude entstanden, die gleichermaßen bezahlbaren Wohnraum und innovative
Wohnformen für Seniorinnen und Senioren bieten. Entwickelt wurde das Projekt
von der FIDES Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg
e. V., Region Ulm.
Auf
dem Grundstück in der Ensostraße 40 sind zwei ambulant betreute
Senioren-Wohngemeinschaften sowie eine Tagespflegeeinrichtung für 15 Gäste
realisiert worden. Die Wohngemeinschaften bieten älteren Menschen ein
selbstbestimmtes Leben in familiärer Umgebung, mit Unterstützung durch
Pflegefachkräfte, die rund um die Uhr vor Ort sind. Die Tagespflege richtet
sich an Menschen mit Pflegebedarf, die tagsüber gut betreut sein und am
sozialen Leben teilnehmen möchten.
Direkt
nebenan, in der Ensostraße 42, sind 16 öffentlich geförderte Mietwohnungen
entstanden. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums
in Ulm. Die Wohnungen sind für Menschen mit Wohnberechtigungsschein vorgesehen
und liegen preislich deutlich unter der ortsüblichen Vergleichsmiete. Das
Angebot reicht von 1-Zimmer-Apartments bis hin zu familienfreundlichen
4-Zimmer-Wohnungen.
In
allen Ulmer Ortschaften ist besonders der bezahlbare Wohnraum für Senior*innen
sehr gering vorhanden. Das Projekt in Einsingen beweist, dass durch innovative
Wohnkonzepte und soziale Kooperationen generationenübergreifende Lebensräume
entstehen können, die sowohl soziale als auch städtebauliche Impulse setzen. Es
trägt nicht nur zur Verbesserung der Wohnsituation bei, sondern stärkt zugleich
die Lebensqualität und das Miteinander im Ortskern von Einsingen.