Navigation und Service

Springe direkt zu:

Yelizaveta Strelkowa

Portrait - Yelizaveta Strelkova

© Grüne Fraktion Ulm

Wohnort: Oststadt

Themenschwerpunkt: Stadtgesellschaft und Vielfalt

Ausschüsse: Fachausschuss für Bildung und Soziales, Steuerungsgruppe Teilhabe, Klimabeirat, Frauenforum, Jugend aktiv, Gesundheitskonferenz, Seniorenbeirat, Aufsichtsrat Donaubad

Politische Schwerpunkte:

  • Vielfalt: Damit sich Menschen aller Nationen, Religionen und Herkünfte in Ulm willkommen und zuhause fühlen und die Stadtgesellschaft bereichern können.
  • Solidarität: Ich stehe voll hinter LGBTQIA-Community in Ulm und werde ihr mit meinen Entscheidungen im Gemeinderat Rückendeckung bieten, damit jede Person in Ulm friedlich leben kann, unabhängig davon welchem Geschlecht man sich zugehörig fühlt oder wen man liebt.
  • Inklusion: Egal ob jung oder alt, mit psychischen Erkrankungen oder ohne, jede Person verdient eine Anlaufstelle, bei der sie sich Hilfe suchen kann und die für sie da ist. Ich setze mich in Ulm für ein funktionierendes Gesundheits- und Sozialsystem sein.

Beruflicher Hintergrund:
Nach meinem Abitur 2019 in Aalen absolvierte ich mein Bachelorstudium der Psychologie in Ulm. Anschließend verbrachte ich durch einen Freiwilligendienst ein Jahr an der ehemaligen Jüdischen Grundschule Stuttgart und kehrte anschließend zurück nach Ulm, wo ich seither Klinische Psychologie und Psychotherapie im Master studiere. Aktuell befinde ich mich dabei im Praxisjahr, welches ich u.a. an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz absolviere.

Politische Laufbahn:

  • seit 2021: Vorstandsmitglied der Jüdischen Studierendenunion Württemberg
  • seit 2022: stellvertretende Vorstandsvorsitzende der jüdischen Studierendenunion Württemberg – Hauptaufgaben: Interreligiöse Zusammenarbeit mit Fokus auf Projekten für die LGBTQIA-Community
  • seit 2024: Stadträtin im Gemeinderat Ulm

Persönliches Engagement:

  • Projektreferentin für Meet a Jew
  • Seminarleitung für Freiwilligendienste beim Diakonischen Werk Württemberg
  • Geschichtsvermittlerin im Haus für Geschichte Baden-Württemberg mit Fokus auf Jüdischer Geschichte
  • Großer Koch-, Yoga-, Ballett- und Brettspiel-Fan

Engagement in der Region:

  • Seit 2015: aktiv in der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, lange als Jugendleiterin und nun als Ansprechperson für Studierende und junge Erwachsene
  • Seit 2019: Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes, ein Jahr Sprecherin der Regionalgruppe Ulm

Ziele für die Zukunft:

  • Gründung eines Antidiskriminierungszentrums in Ulm
  • Aufbau von Einkaufsmöglichkeiten auf dem Universitätscampus